20.02.12

Eierlikoerpralinen

Hallihallooo!!!
Gestern habe ich mal wieder kleine Geschenke gebraucht, bzw. zwei und so habe ich für die Geburtstagskinder deren Lieblingspralinen gemacht: Eierlikörpralinen.
Da sie wirklich bei der ganzen Verwandtschaft beliebt und einfach zu machen sind (es braucht nur ein bisschen Zeit), dachte ich, ich zeig euch mal das Rezept, das wir durch Ausprobieren verändert haben :)
Das hier sind eigentlich die Hauptzutaten für die Pralinen ;)



Soo und hier nochmal schwarz auf weiß äh bunt auf farbig (ich hoffe, ihr könnt es lesen, ich fand den Font (Jane Austen) so schön):



1.Schritt: Hohlkugeln einkaufen oder selber machen, aber das kann ich nicht empfehlen, das dauert ewig und ist sehr aufwendig (ich hab das schon zu Weihnachten gemacht). Die Hohlkugeln gibt es im Internet oder in einer Chocolaterie. Ich habe hier in der Nähe tatsächlich eine gefunden :)

2.Schritt: 300g der weißen Kuvertüre mit der Butter schmelzen. Den Eierlikör hinzufügen und alles gut zu einer cremigen Masse verrühren.

3.Schritt: Die Masse in eine Tube, Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit Loch oder ähnlichem füllen und sie in die Hohlkugeln spritzen. Dabei müsst ihr einen ungefähren Rand von 2mm lassen, um die Pralinen später verschließen zu können. Jetzt lasst ihr alles kurz stehen, so dass die Masse eine "Haut" bilden kann.



4.Schritt: 100g der weißen Kuvertüre schmelzen und in euren leeren Beutel, Tube oä füllen. Nun jede gefüllte Hohlkugel mit einem Tupfen aus der Tube verschließen und wieder fest werden lassen.



5.Schritt: Restliche Kuvertüre schmelzen. Jetzt kommt der "spaßige" Teil der ganzen Geschichte. Ihr müsst nun jede Praline einzeln in die Kuvertüre tauchen und auf einem Butterbrotpapier ablegen. Dann nochmal alles fest werden lassen.



letzter Schritt: Nur wenn euch eure Pralinen noch nicht hübsch genug sind und ihr noch ein wenig "Spritzspass" haben wollt :) Die dunkle Kuvertüre schmelzen und ein letztes Mal eure Tube damit füllen. Dann könnt ihr auch schon los legen und eure Pralinen mit Schokoladenspritzern oder was euch sonst einfällt zu verzieren.



Verpacken könnt ihr sie zum Beispiel in einem Zelophantütchen. Eine hübsche Schleife drum und schon ist das Geschenk fertig (hab ich auch zu Weihnachten schon so gezeigt).



Soo dann wünsche ich euch allen einen tollen Start in die Woche!!!
Am Mittwoch fängt mein Praktikum an und ich bin schon ziemlich aufgeregt, wie es dieses Mal werden wird.

13.02.12

Froeschifrosch :)

Quaaak zusammen ;)
Für die Freundin meiner Mutter, die ich schon gaaanz lange kenne, habe ich neulich zum Geburtstag einen Frosch mit Seerosenblüte gefilzt. Sie ist nämlich ein großer Froschfan und da ich ihr eine Kleinigkeit schenken wollte, sind mir gleich Frösche eingefallen :) Also habe ich in meine Filzkiste gegriffen, die Nadel rausgeholt und drauf losgepiekst. Mit dem Ergebnis bin ich sogar richtig zufrieden und das sage ich wirklich nicht oft (bin eher vom "Selber-Anmecker-Typ"). Der Frosch entstand nämlich ohne Vorlage, das habe ich bisher noch nie geschafft und deshalb bin ich ganz happy, dass es geklappt hat :) Nochmal machen, könnte ich ihn wahrscheinlich nicht, aber egal. Hier ist er nun der Fröschi:



Meine Mutter hatte natürlich auch ein paar Geschenke und da kam mir die Idee alles wie einen Tümpel zu verpacken. Das haben wir dann auch gemacht und so sah das Ergebnis aus:



Da es mir damals so viel Spass gemacht hatte, die verschiedenen Igelsachen herauszusuchen, habe ich für Frösche auch eine Collage angelegt. Man weiß ja nie, der nächste Geburtstag kommt bald wieder und so habe ich einen Grund das Internet unsicher zu machen ;)


vlnr.: Anhänger Frosch, Magnetisches Lesezeichen ♥ Frosch ♥, Lampwork Frosch Anhänger, Eierwärmer Frosch 'Axel', Frogz Grün Webband Frosch, Stempel-Frosch "Frogi", Knöpfe: Frösche, Kunztpad-Mousepad "Die Raffael-Frösche", Glasring mit Frosch, Dinkelkissen "Frosch"

Eine ganz tolle Anleitung für einen super schönen großen Filzfrosch könnt ihr hier finden. Ich finde diesen Frosch sooo genial. Leider braucht man mega viel Filz dafür und der ist bekanntlich nicht so billig. Daher konnte ich diesen nicht basteln. Vielleicht irgendwann....etwas kleiner...Auf der Seite gibt es übrigens noch viel mehr schöne Filzanleitungen :)

Dann eine tolle Woche euch allen noch!!!

09.02.12

Winter & Schoko-Souffle

Hallihallo zusammen!!!

Jetzt ist der Winter endlich da, obwohl ich schon fast in Frühlingsstimmung war. Aber ich habe mich damit arrangiert und die Natur hilft einem auch sehr dabei, wie ich finde. Es ist soo schön draußen. Die herrlichen Eisbilder auf dem Wasser und gefrorenes Gras...einfach herrlich.

Wenn dann die Sonne untergeht und ein leuchtender Feuerball alles in rot-goldenes Licht taucht, einfach wunderschööön. Ich liebe Sonnenuntergänge, im Winter und Sommer finde ich sie besonders schön.

Wenn man anschließend halb gefroren nach Hause kommt und ein warmes Schokoladen-Soufflé isst, dann geht's einem gleich noch besser :)

Ein Schoko-Soufflé wollte ich schon ganz lange machen. Ich bin schließlich ein absoluter Schoko-Fan und da darf das nicht auf meiner Liste fehlen ;) Neulich hatte ich endlich Zeit und so habe ich mich daran gewagt. Das Rezept habe ich von hier. Es ist wirklich einfach und schnell gemacht.


Bei mir haben allerdings die 13min Backzeit nicht gereicht, fast die ganzen Soufflés waren noch flüssig. Den männlichen Familienmitgliedern hat das sehr geschmeckt, meiner Mutter und mir wäre es etwas gebackener lieber gewesen. Also für meinen Geschmack (und unserem lahmen Ofen) würde ich noch so ca. 5min beim Backen dazu geben.

Zur Deko würde ich ein Band mit Zettelchen um das Schälchen binden. Fand das sah ganz schön aus, allerdings war es etwas hektisch bei uns, so dass ich nur ein Foto von Deko am leeren Schälchen habe. Dafür gibts noch ein Foto vom Schoko-Soufflé mit Herzchen ♥

Soo dann habt mal noch eine schöne restliche Winterwoche mit vielen süßen Momenten!!!

31.01.12

Gluecksbuch - Februar

Hallihallo ihr Lieben!!!



Soo gestern habe ich meine Klausur geschrieben, das Planspiel haben wir schon vor einer Woche beendet und heute ist mein erster Vorlesungsfreier Tag :) Hach...sehr toll!!! Ich muss zwar noch mein Lerntagebuch fertig schreiben, eine Hausarbeit anfertigen und 4 Wochen Praktikum hinter mich bringen, aber ich denke das wird nicht ganz so stressig wie der letzte Monat :)

Hach ich bin soo froh, dass ich jetzt wieder ein bisschen mehr Freizeit habe. Ich habe es ganz schön vermisst eure Blogs zu besuchen und überhaupt hat mein gesamtes "Nebenher"Leben sehr gelitten bzw. gar nicht statt gefunden.
Mein Bärchen (alias kleiner, lieber Wuschelhund) wurde nun vor einer Woche an beiden Knien operiert und humpelt jetzt auf zwei geschorenen "Hühnerbeinchen" durch die Wohnung. Aber ansonsten geht es ihm soweit gut und das Laufen klappt schon immer besser :) Jetzt heißt es "nur" noch drei Wochen Lauf-Pause, die wir überstehen müssen und dann kann er hoffentlich wieder durch die Gegend flitzen.

Mein Glücksbuch habe ich auch den Monat über fleißig geführt. Manchmal musste ich einen Tag nachtragen, aber das war nicht so tragisch. Für diesen Monat habe ich wieder ein neues Deckblatt gemacht, es ist nicht wirklich anders wie das für den Januar, aber ich hatte nicht so viel Zeit dafür. Für den nächsten Monat möchte ich mir was neues überlegen, mal schauen obs klappt :) . Also wer mag, kann sich das Februardeckblatt hier runterladen. Das halbe Deckblatt (also wieder eine Hälfte weiß) könnt ihr hier bekommen. Und die Februar Innenseiten hier.



Soo das wars erst mal für heute. Jetzt werde ich mal ein Bloghüpfen veranstalten und das www unsicher machen ;)
Einen schönen Abend noch!!!

15.01.12

Panna Cotta

Hallo zusammen!!!
Im Moment stresst mich das Studium wirklich fürchterlich. Die nächsten zwei Wochen werde ich wohl weiterhin nur mit Lernen beschäftigt sein und weniger im I-net unterwegs sein können. Diesen Freitag müssen wir unser Planspiel präsentieren und am Montag in zwei Wochen die Klausur schreiben. Wuah! Ich bin sooo froh, wenn der 31. Januar ist und wir "Semesterferien" haben. In denen muss ich zwar noch eine Hausarbeit schreiben und ein 4wöchiges Praktikum mit Aufgaben absolvieren, aber immerhin keine Vorlesungen mehr. Uff!!!

Um mich etwas abzulenken, habe ich neulich eins meiner Lieblingsdesserts gemacht: Panna Cotta. Kennt ihr das auch? Falls nicht, ist hier ein Rezept dazu, das ich von meiner Tante habe:



Als erstes müsst ihr die Sahne in einen Topf schütten. Anschließend schlitzt ihr die Vanilleschote der Länge nach auf und gebt sie zusammen mit dem Zucker in den Topf. Das Ganze kocht ihr einmal auf und lasst es dann 15min vor sich hin köcheln. Vergesst dabei nicht zwischen durch umzurühren. Während die Sahne köchelt, weicht ihr die Gelatineblätter für 5min in kaltem Wasser ein. Wenn die Sahne fertig gekocht ist, fischt ihr die Vanilleschote aus dem Topf und löst die Gelatine in der heißen Sahne auf. Einmal umrühren und das Gemisch in Förmchen gießen. Nun muss das Ganze abkühlen. Dafür dürfen die Förmchen mit Inhalt für mind. zwei Stunden den Kühlschrank besuchen, am besten noch länger. (bei mir setzt sich allerdings immer die Vanille am Boden ab, aber uns stört das nicht sonderlich ;)
Ich habe als Förmchen so kleine Gläser genommen, die es immer billig bei Ikea gibt und die eigentlich als Windlichter dienen sollen ;) Bei mir werden sie für alles verwendet :) Ihr habt nun die Möglichkeit das Panna Cotta in den Förmchen zu servieren oder es aus den Förmchen auf einen Teller zu stürzen eventuell mit Fruchtspiegel. Ein Erdbeerfruchtspiegel geht zum Beispiel schnell und einfach. Dafür ca. 400g Erdbeeren pürieren und mit 50g Zucker mischen. Ich denke mit anderen Früchten geht das auch gut.



Da ich vom Typ "Trennen-und-einzeln-Essen" bin, habe ich die Soße weggelassen. Zu den Fotos wollte ich noch sagen, dass ich schon lange mal ein Foto auf einer hübschen alten Decke machen wollte. Tja aber ich habe keine hübsche alte Decke. Nach einiger Zeit der Verzweiflung sind mir dann meine Scrappapiere eingefallen. Darunter war auch ein schönes Blümchenpapier. Und schwupps hatte ich meine "Tischdecke" ;)

Soo das wars von mir für heute. Wünsche euch allen eine schöne Zeit!!!
Ich hoffe, dass ich bald wieder eure Blogs besuchen und kommentieren kann ♥